In echt, exklusiver, intensiver: solutions x DILK machte Hamburg zur Hauptstadt für Digitale Transformation

Rene Peters
SHARE

Erfolgreicher Auftakt von solutions x DILK als Präsenzveranstaltung: Trotz Zugstreik vermeldet der Kongress ein ausverkauftes Haus. Mehr als 100 Speaker, rund 1.200 Teilnehmende über drei Tage, sowie über 30 Partnerunternehmen waren Teil von Deutschlands führendem Kongress für Digitale Transformation. Coronabedingt in diesem Jahr exklusiver als sonst, garantierte der Kongress allen Teilnehmenden umso intensiveres Networking und face-to-face Austausch. Für 2022 ist solutions x DILK wieder in Hamburg auf Kampnagel geplant.

Intensiver Austausch und Networking mit den führenden Köpfen der deutschen Digitalbranche standen im Mittelpunkt von solutions x DILK vom 1. bis 3. September. Auf Grundlage des Hygienekonzeptes durften insgesamt rund 1.200 Menschen am Kongress teilnehmen. Dieses Limit haben die Veranstalter ausgeschöpft und – im kleineren Rahmen als in den Vorjahren – für eine exklusive und intensive Gesprächsatmosphäre gesorgt. Teilnehmende, Speaker und Partner gleichermaßen waren von der intimen Atmosphäre und der digitalen Kompetenz auf dem Event begeistert. Gerade für die Speaker war es nach Monaten der Zwangspause ein echtes Highlight, endlich wieder live und in echt auf einer Bühne zu stehen.

 

Das „Wir“-Gefühl kehrt zurück

Für die Co-Veranstalter Axel Korda (Fleet Education Events) und Patrick Postel (Silpion Events), war neben dem starken Programm vor allem die Stimmung unter den Teilnehmenden und Speakern das Highlight des Kongresses und das beste Ergebnis, das man sich wünschen konnte. Ziel war es, mit solutions x DILK eine Plattform zu schaffen, auf der sich Menschen endlich wieder begegnen können und eine inspirierende Stimmung entsteht. Nicht Corona stand im Mittelpunkt der letzten Tage, sondern der Wille, den Schwung und die Aufbruchstimmung des Kongresses mit in den Arbeitsalltag zu nehmen. Menschen wurden wieder zu Mitmenschen und das „Wir“-Gefühl kehrte endlich wieder zurück.

 

Senator für Kultur und Medien betont die Bedeutung des Kongresses für Hamburg

Auch für die Stadt Hamburg war solutions x DILK ein voller Erfolg: „Auch im Zeitalter des Digitalen geht es nicht ohne persönlichen Austausch. Das haben uns die letzten Monate schmerzhaft gezeigt. Live und in echt ermöglicht der Kongress solutions x DILK den direkten Kontakt und vielfältige Kooperationen zwischen Unternehmen, Dienstleistern und der öffentlichen Verwaltung zu dem Thema Digitale Transformation. Der Kongress zeigt, dass der ‚echte‘ Umgang mit Menschen, das Bewusstmachen der Grenzen zwischen ‚echt‘ und ‚virtuell‘ sowie die Gestaltung des Digitalen nach unseren Vorstellungen und Werten von enormer Bedeutung sind. Auch wir als Stadt nutzen die Digitalisierung, um die Lebensqualität der Hamburger Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und die Wirtschaftsregion zu stärken. Ich freue mich über diesen wichtigen Kongress in Hamburg.“, sagt Dr. Carsten Brosda, Hamburgs Senator für Kultur und Medien.

 

Zukunftsthema: Security

Am Thema Security führte auch bei solutions x DILK kein Weg vorbei. Für Jürgen Schmidt, Leiter heise security, ist klar: „Die Bedrohung wird weiter zunehmen. Bei Cybercrime handelt es sich inzwischen um organisiertes Verbrechen, das gezielt mittelständische Unternehmen, Krankenhäuser und Privatpersonen angreift. Gelegentliche Fahndungserfolge bringen so gut wie keine Entlastung. Um wirklich effektiv gegen Cybercrime vorgehen zu können, braucht es mehr internationale Zusammenarbeit und internationale Regularien. Unternehmen müssen sich schnellstens bewusstmachen, dass sie mit Sicherheit Opfer von Ransomware werden. Es gilt jetzt zu handeln und sich auf den Ernstfall vorzubereiten.“

 

Zukunftsthema: Nachhaltigkeit

Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte eine zentrale Rolle bei solutions x DILK. An allen drei Tagen beschäftigten sich Speaker und Teilnehmende damit, welchen Beitrag die Digitale Transformation auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft leisten kann. Friederike Löwe, Gründerin und Geschäftsführerin von Lionizers prognostiziert hierzu: „“Die Technologie und das Geld sind vorhanden. Es liegt nun an uns allen, diese Mittel gemeinsam zu nutzen, um den Klimawandel zu stoppen. Vernetzung ist die Lösung – niemand wird dieses Problem allein lösen können.“

 

Zukunftsthema: Transformation

Digitale Transformation umfasst auch die Transformation klassischer Geschäftsmodelle, was gerade Traditionsunternehmen häufig vor Probleme stellt. Einen echten Erfolgscase präsentierte Dr. Hanna Huber, Group Vice President Technology Strategy & Governance, Otto Group, in ihrer Keynote. Sie zeigte auf, wie Otto den täglichen Spagat zwischen Technologie und Legacy meistert und die Digitale Transformation im Unternehmen umgesetzt wird. Ihr Fazit: „Die Digitale Transformation kann nicht vom Management allein umgesetzt werden. Jedes Unternehmen, egal ob Großkonzern oder Mittelständler, braucht Fachexperten und muss diesen genug Raum und Vertrauen geben, damit diese die Transformation im Unternehmen gestalten können. Digitalisiert wird nicht Top Down, sondern aus den Fachabteilungen heraus.“

 

Zukunftsthema: Digitale Potentiale mehr nutzen

Bei solutions x DILK hat sich eindrucksvoll gezeigt: Innovative Technologien sind da und kluge Köpfe gibt es auch mehr als genug. Wieso werden die Potentiale trotzdem nicht ausreichend genutzt? Dr. Markus Schlobohm, CIO der Techniker Krankenkasse: „Die Menschen setzen die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung oft nicht ausreichend ein und profitieren nicht genug davon. Zum Teil liegt das am Wollen und am Mindset der Personen, die am Entscheidungshebel sitzen. Nicht die einschränkenden Rahmenbedingungen wie finanzielle Mittel oder fehlende Technologie sind die ausschlaggebenden Faktoren des Scheiterns vieler innovativer Prozesse und Abläufe. Es sind oft Unternehmen, Institutionen, einzelne Personen, die die Möglichkeiten der Digitalisierung schlicht nicht nutzen. Die elektronische Patientenakte ist ein Beispiel dafür, wie eine innovative Idee unter schwierigen Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt wurde. Patientinnen und Patienten haben nun ihre Gesundheitsdaten selbst in der Hand.“

 

Zukunftsthema: Retail

Für Dr. Robert Zores, Geschäftsführer Technologie bei Rewe Digital, wird Analytics das nächste bestimmende Thema im Bereich Handel sein: „Das nächste Big Thing im Retail wird definitiv das Thema Analytics sein. Also was wissen wir über alle Themen im Retail, von der Logistik angefangen bis über den Kunden und die damit verbundenen Umsatz- bzw. Einsparpotenziale oder komplett neue Datenquellen, die es zu vermarkten gilt.“

 

VOICE Präsidentin eröffnet den Kongress

In diesem Jahr haben die Macher des Kongresses den Grundstein für eine strategische Partnerschaft mit dem Bundesverband der IT-Anwender e.V. (VOICE) gelegt. Dr. Bettina Uhlich, Präsidentin des Co-Gastgebers VOICE, hat den Kongress miteröffnet: „Das Konzept der solutions x DILK funktioniert. Eine wirklich sehr gelungene Mischung aus Technologie, Organisations- und Kulturthemen. Solutions x DILK als Fachkongress und VOICE als Stimme der Digitalanwender passen sehr gut zusammen. Warum passen wir gut zusammen? Weil wir uns zur Aufgabe gemacht haben, was diese ganze Veranstaltung trägt: Wir wollen miteinander arbeiten, wir wollen uns vernetzen, wir wollen Netzwerke bieten. Die Digitale Transformation geht nur zusammen und im Dialog zwischen IT-Anwendern und der Politik. Dafür stehen wir und dafür steht solutions x DILK.“

 

„Viele haben uns für verrückt gehalten“

„Als wir verkündet haben, solutions x DILK in diesem Jahr als Präsenzevent zu veranstalten, haben uns alle für verrückt gehalten. Für uns war es aber ein Muss, den Kongress live und in echt stattfinden zu lassen. Networking, Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, gemeinsam abends ein Bier trinken – das hat der Branche gefehlt und genau das wollten wir ändern. Die letzten drei Tage waren unglaublich inspirierend und haben uns deutlich gezeigt, wofür wir die letzten Monate so hart gekämpft haben.“, kommentiert Axel Korda, Geschäftsführer Fleet Education Events und Co-Veranstalter, den Kongress.

Geschäftsführer der Silpion und Mitveranstalter Patrick Postel ist zufrieden: „Es ist unglaublich, was wir in den letzten drei Monaten gemeinsam mit unseren Partnern auf die Beine gestellt haben. Das diesjährige Programm ist das Beste, was wir je hatten und wir haben das Maximum an Tickets verkauft. Ich freue mich schon riesig auf 2022, wenn wir wieder richtig durchstarten können!“

 

Hochkarätige Partner haben sich inhaltlich eingebracht

Über 30 inhaltliche Partner wie Bechtle, Spryker, Lufthansa Industry Solutions, Zeiss Digital, SVA, VOI, Techniker Krankenkasse und andere haben den Kongress zum Epizentrum der Digitalen Transformation gemacht.

„Wir als TK haben eine große Affinität zu technischen Berufen. Daher kennen wir die Themen, die auch die IT-Branche beschäftigt. Gerade diese steht durch die Verdichtung der Arbeitsabläufe und die hohen Anforderungen an die Flexibilität in der agilen und mobilen Arbeitswelt vor besonders großen Herausforderungen. Auch in gesundheitlicher Hinsicht. Wie sorge ich für eine gesunde Work-Life-Balance im Homeoffice? Wie behalte und stärke ich die Unternehmenskultur – auch auf Distanz? Wie funktioniert „Virtual Leadership“? Da können wir mit unserem Knowhow unterstützen.“, erläutert Dr. Sabine Voermans, Leiterin Gesundheitsmanagement bei der Techniker Krankenkasse, die auch in diesem Jahr Gesundheitspartner von solutions x DILK war.

Partner freuen sich darüber, dass der Kongress trotz der Unsicherheiten stattgefunden hat

Gerit Günther, Acer Computer GmbH: “Für uns ist solutions x DILK in diesem Jah rein voller Erfolg. Sich wieder in Echt zu treffen, echte Menschen zu treffen ist einfach super. Im Vorfeld gab es ja ein gewisses Risiko, ob die Veranstaltung stattfinden kann oder nicht, aber jetzt sind wir sehr zufrieden. Der Kongress ist super besucht, wir haben richtig gute Kontakte geknüpft und unser Thema, der digitale Brandschutz, kommt sehr gut an. Wir sind rundum zufrieden.“

Harald Klingelhöller, Vorstandsvorsitzender, VOI – Fachverband für Anbieter und Anwender im Bereich Enterprise Information Management: „Man muss den Veranstaltern Respekt zollen. Niemand konnte zum Beginn der Planung des Kongresses wissen, ob die Veranstaltung überhaupt eine Chance hat, statt zu finden. Kompliment auch an den Mut der Veranstalter und Aussteller, die bereit waren, mit ihren Investitionen die Durchführung überhaupt zu ermöglichen.“

Enzo Hanke, Intersystems GmbH: „Wir finden es toll, dass wir hier zum ersten Mal seit langem wieder die Gelegenheit hatten für den persönlichen Kontakt und für das Gespräch mit Menschen. Wir waren froh bei dem Kongress dabei zu sein, weil wir uns austauschen konnten, neue Ideen mitnehmen und mit neuen Leuten reden konnte, denen man vorher nur via Kamera begegnet war. Wir hatten schönen Austausch und echten Dialog. Das war angenehm, nach der langen Zeit.“

Clamor Vehring, Cloudinary Ltd: „Digitale Transformation ist bei uns Kernthema, weil die Cloudinary-Plattform unseren Kunden ermöglicht, Digitalerlebnisse nahtlos über die immer zunehmende Zahl an Geräten und Technologien zu gestalten und bereitzustellen. Deshalb freuen wir uns, mit unserem Partner Contentful solutions x DILK zu unterstützen, um nach 18 Monaten ohne Veranstaltungen endlich wieder mit unseren Kunden und der Hamburger Wirtschaft direkt vor Ort über ihre Transformationsprozesse und -ziele zu sprechen.“

Martin Stumpfe, Sales Manager, q.beyond: „Für uns als q.beyond ist es wichtig, als lokaler regionaler Anbieter auf einer regionalen Veranstaltung wie solutions x DILK dabei zu sein. Für uns ist es eine gelungene Veranstaltung.“

 

Über solutions x DILK

solutions x DILK ist Deutschlands führender Kongress zum Thema Digitale Transformation. Das Event ist eine Kooperation zwischen dem Digitalisierungskongress solutions (Silpion Events) und dem Deutschen IT-Leiter-Kongress (Fleet Education Events), die 2020 Premiere hatte. Co-Host 2021 ist der VOICE Verband, die größte Vertretung von Digital-Entscheidern der Anwenderseite im deutschsprachigen Raum. Exklusiver Gesundheitspartner ist die Techniker Krankenkasse. Ziel von solutions x DILK ist es, Entscheidern und Führungskräften aus der IT- und Digitalisierungsbranche Raum für Weiterbildung, Austausch und Networking zu bieten. Der Kongress wird durch die freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien, gefördert.